Lebenshilfe, Trauerhilfe und Trauerbewältigung

Ratgeber: Wie wir an Krisensituationen wachsen können

Mit dem Tod eines geliebten Menschen fertig zu werden, ist eine ganz besondere Herausforderung. Viele Betroffene denken zunächst, sie würden daran zerbrechen und nie wieder etwas anderes empfinden als eine bodenlose Trauer. Doch mit der Zeit stellen sie dann fest, dass sie dieses Trauergefühl nicht nur überwinden können, sondern sogar daran wachsen.

Trauern und verreisen, passt das zusammen?

Zu verreisen, nachdem  man einen nahestehenden Menschen verloren hat, mutet vielen vielleicht als merkwürdig oder unpassend an. Doch kann so ein Urlaub helfen, die Trauer zu mildern, zumal wenn man ihn zusammen mit anderen Betroffenen unternimmt.

Verfassungsgerichtshof in Österreich erlaubt Sterbehilfe

Auch in Österreich hat das oberste Verfassungsgericht jetzt entschieden, dass das gesetzliche Verbot der Hilfeleistung zum Suizid – umgangsprachlich Sterbehilfe – gegen das Grundrecht auf Selbstbestimmung verstoße. In dem Urteil wird der Regierung bis Ende 2021 Zeit gegeben, die entsprechende Rechtsverordnung neu zu regeln, sodass ein „Recht auf ein menschenwürdiges Sterben“ möglich sein, wie die Richter erklärten.

Die zehn meist gespielten Trauer-Lieder

Wenn es um die musikalische Begleitung zum Abschied eines geliebten Menschen geht, hat sich in den letzten Jahren einiges verändert. Denn gab in früheren Jahren hierfür fast ausschließlich das kirchliche Gesangbuch den Ton an, so sind es heutzutage mehr und mehr auch weltliche Klänge, zu denen Menschen zu Grabe getragen werden.