Kategorie: Literatur

Zehn Gedichte über Tod und Trauer

Er ist nun frei und unsere Tränen wünschen ihm Glück“ schrieb der Dichterfürst Johann Wolfgang von Goethe mit 23 Jahren in einem Brief an seine Großmutter, um ihr sein Beileid zum Tode ihres Ehemanns, also seines Großvaters, auszudrücken. Über die Jahrhunderte haben auch zahlreiche andere Poeten und Dichter eingängige Verse zu den Themen Sterben, Tod, Trauer verfasst. Hier sind zehn der eindrucksvollsten.

11 plus bewegende Beileids-Zitate aus dem Kleinen Prinz von Antoine de Saint-Exupéry

Der Kleine Prinz von Antoine de Saint-Exupéry gehört zu den Klassikern der Literatur. Das Werk des französichen Autors, der als Kampfpilot im Zweiten Weltkrieg den Tod fand, ist auch in Deutschland sehr beliebt. Gern werden die philosophischen Aussagen des Kleinen Prinzen, der auf seiner interstellaren Reise von seinem Heimatplaneten zur Erde vielen verschiedenen Menschen und anderen Wesen begegnet, als Leitsprüche und Zitate verwendet.

Graphic Novel als Trauerbewältigung – Mutter zeichnet und schreibt über den Tod des Sohnes

Nils ist erst drei Jahre alt, als er stirbt. Im Jahr vor seinem Tod wurde bei ihm Leukämie digagnostiziert. Doch er stirbt an einer Bauchspeicheldrüsenentzündung, die zunächst nicht richtig erkannt und behandelt wird. Nils Mutter ist die Zeichnerin und Autorin Melanie Garanin, die jetzt das Leiden und Sterben ihres Kindes sowie die Zeit danach in einer Graphic Novel verarbeitet hat.