Lebenshilfe, Trauerhilfe und Trauerbewältigung

Das ist der Dia del Muertos

Schon in vorspanischer Zeit war der Totenkult eines der Grundelemente der mexikanischen Kultur. Wenn jemand starb, wurde er in eine Petate gehüllt begraben und seine Verwandten organisierten eine Party, um ihn auf seiner Reise nach Mictlán zu begleiten. Auf die gleiche Weise platzierten sie Essen, das er mochte, im Leben, in dem Glauben, dass er Hunger verspüren könnte.

15+ Einfühlsame Texte zu Tod und Trauer von Herbert Grönemeyer

Herbert Grönemeyer ist einer der bekanntesten Musiker Deutschlands. Ursprünglich mit Blödelsongs wie „Currywurst“ und der Verkehrs-„Mambo“ erstmals in den Playlists der Radiosender vertreten, erzielte er 1984 mit dem Album „4630 Bochum“ seinen großen Durchbruch. Dank Gassenhauern wie „Männer“, „Alkohol“ und „Flugzeuge im Bauch“ ist er fester Bestandteil des kollektiven Kulturgedächtnisses der 80er Jahre.

Filme über Trauer und Tod

Den Tod in Worte zu fassen ist so komplex wie seine Verarbeitung in Bildern. Die folgenden Filme gehen fantasievoll, sachlich, mit Humor oder dramatisch mit dem Thema um. Tiefgründig wird ein Verlust – auch im noch aktiven Leben – aus der Perspektive der Verstorbenen und Hinterbliebenen beleuchtet. Die Filmbeispiele sind eine Empfehlung durch den Trost, den die Szenarien Menschen während einer Aufarbeitung bieten.

Leben im Schatten des Todes

Eine vielleicht abgedroschene Phrase den Tod betreffend lautet „Der Tod gehört zum Leben dazu“. Dieser Satz klingt banal, beschreibt aber gleichzeitig eine brutale Wirklichkeit, die sich jeder Mensch stellen muss. Nicht umsonst lautet eines der vielen Synonyme für den Tod „Der große Gleichmacher“. Es ist völlig gleichgültig, ob man schwarz oder weiß, Deutscher, Japaner, oder Sudanese ist, Christ, Jude, oder Muslim, bettelarm oder milliardenschwer: Sterben müssen alle einmal, es ist, wenn man es genau nimmt, die einzige absolute Gewissheit, die das Leben bereithält.

Trauer Knigge – richtiges Verhalten rund um einen Trauerfall

Der Tod der britischen Monarchin Elisabeth II hat in der ganzen Welt für Schlagzeilen gesorgt. Kein Wunder, war die 96-jährige doch Staatsoberhaupt von 14 der 54 Ländern, die sich im Commonwealth of Nations zusammengeschlossen haben – darunter Australien, Kanada und Neuseeland. Nicht zuletzt aus diesem Grund und in Anbetracht ihrer über 70 Jahre währenden Regentschaft war die Abschiedszeremonie für die Königin ein weltbewegendes Ereignis, das durch viele Traditionen und Formalien geprägt wurde.

15+ Gedichte und Gebete für eine Trauerfeier

Die Wahl, was man bei einer Beerdigung sagen soll, und die Organisation der Beerdigung selbst ist eine schwierige Aufgabe – in mehr als einer Hinsicht. Glücklicherweise haben Christen eine große Auswahl an verfügbarem Material zur Auswahl. Treffen Sie Ihre Wahl aus Gebeten, die seit Hunderten von Jahren verwendet werden, Psalmen aus der Bibel und mehr.