Kategorie: Fachlicher Rat

Ratgeber: Wie wir an Krisensituationen wachsen können

Mit dem Tod eines geliebten Menschen fertig zu werden, ist eine ganz besondere Herausforderung. Viele Betroffene denken zunächst, sie würden daran zerbrechen und nie wieder etwas anderes empfinden als eine bodenlose Trauer. Doch mit der Zeit stellen sie dann fest, dass sie dieses Trauergefühl nicht nur überwinden können, sondern sogar daran wachsen.

„An der Frage, ob wir meinem Vater sterben helfen, ist meine Familie fast zerbrochen.“

Christina Kaufmann ist Rechtsanwältin und hat normalerweise in ihrem Berufsleben mit Verträgen und Wirtschaftsstreitigkeiten vor Gericht zu tun.Ende vorletzten Jahres aber wurde sie aber von ihrem sterbenskranken Vater  auf eine wirkliche Probe gestellt – als Tochter und als Juristin. Schwer an Krebs erkrankt, ohne Aussicht auf Heilung und seit Monaten im Hospiz, bat er sie damals, ihm beim Sterben zu helfen.

Kinderfragen zu Sterben und Tod

Kinder habe oft einen ganz eigenen Blick auf den Tod. Bei Beerdigungen interessieren sie sich manchmal besonders für den Sarg, und stellen Fragen, etwa, was mit dem Verstorbenen passiert, wenn das Grab wieder geschlossen worden ist.