Kategorie: Fachlicher Rat

Traumatische Trauer – wenn Trauer traumatisiert

Das Thema Tod wird in unserer Gesellschaft häufig gemieden. Doch früher oder später muss sich jeder mit dem Tod eines geliebten Menschen auseinandersetzen. Jeder Todesfall hinterlässt seine Spuren. Während in den meisten Fällen der Tod kurzfristig für seelisches Leid bei Angehörigen sorgt, gibt es auch Angehörige, die über einen langen Zeitraum mit einer überwältigten Trauer zu kämpfen haben. Traumatische Trauer ist nur äußerst schwer zu überwinden und nicht zu unterschätzen.

Podcasts, die sich das Trauern zum Thema nehmen

Zunehmend mehr Menschen in Deutschland nutzen Podcasts. Teils, um sich unterhalten zu lassen, teils zur Information aber teilweise auch, um via gesprochenem Wortbeitrag ein Stück Lebenshilfe zu erhalten. Auch im Bereich der Trauerberatung sind in den letzten Jahren mehrere Podcasts im Netz entstanden.

Was, wenn das Allerschlimmste passiert?

Die meisten Menschen antworten auf die Frage, was sie am meisten fürchten bzw. was das Schlimmste ist, das ihnen im Leben passieren könnte, mit den Worten „der Tod eines meiner Kinder“. Wer einen so gravierenden und alles verändernden Todesfall in seiner Familie oder in seinem Bekanntenkreis miterleben musste, weiß, dass es kaum schmerzvollere Dinge im Leben gibt.

Was kostet eine Beerdigung?

Ein Todesfall in der Familie ist nicht nur emotional eine Belastung. Im schlimmsten Fall kommen neben der Trauer auch noch finanzielle Sorgen hinzu. Denn eine Beerdigung kann teuer werden. Insbesondere, wenn man den Versorbenen würdevoll und angemessen bestatten möchte. Im Internet gibt es zwar Angebote ab rund 450,- Euro für eine Bestattung, Fachleute gehen jedoch von Kosten von mindestens 2.000,- Euro aus, wenn man alle Zusatzkosten wie behördliche Gebühren, Überführungs- sowie eventuelle Anwalts-und Notarkosten etc. mit einrechnet.

Wie verfasse ich eine Beileidskarte?

Warum ist es so schwer eine einfühlsame Beileidskarte zu verfassen? Im Prinzip sollte es ja recht einfach sein, die richtigen Beleigsworte zu finden, dem man gut kennt. Aber selbst versierte Kartenschreiber fühlen sich im Trauerfall oft genötigt, nach Stichworten zu googlen, wie beispielsweise „Text für einen Trauerkarte“. Wem das selbst schon einmal so passiert ist, der sollte sich dafür auf keinen Fall dafür schämen. Sich in einem so hochemotionalen Fall, wie dem Verlust eines nahestehenden Menschen, Hilfe zu suchen und sei es bei einer Suchmaschine, ist eine vollkommen natürliche Reaktion.

Michael Ballack trauert um Sohn

Für Eltern ist es eine absolute Schocknachricht, wenn dem eigenen Kind etwas passiert. So ein tragisches Schicksal ereilte jetzt Ex-Fußballprofi Michael Ballack, der am frühen Donnerstagmorgen seinen 18-jährigen Sohn Emillio bei einem Verkehrsunfall verloren hat. Der junge Mann hatte gerade seinen Schulabschluss gefeiert und war nach Medienberichten mit einem Quad auf einer nichtöffentlichen Straße unterwegs. Demnach befinden Ballack, seine Exfrau Simone, die Mutter des Jungen, und dessen Brüder aktuell in psychologischer Behandlung.