Deutschlandfunk mit Reihe zum Thema Sterbehilfe – Teil 3
Sterbehilfe, und wie die verschiedenen Religionen mit diesem kontroversen Thema umgehen, ist das Thema einer Reihe, die der Deutschlandfunk seit Montag im Programm hat.
Sterbehilfe, und wie die verschiedenen Religionen mit diesem kontroversen Thema umgehen, ist das Thema einer Reihe, die der Deutschlandfunk seit Montag im Programm hat.
Hinterliebene von Menschen, die sich selbst das Leben genommen haben, kämpfen oft mit Schuldgefühlen. Viele beschreiben ihr Gefühlsleben als ein ständiges Hinterfragen. Was habe ich falsch gemacht?
Sterbehilfe, und wie die verschiedenen Religionen mit diesem kontroversen Thema umgehen, ist das Thema einer Reihe, die der Deutschlandfunk seit Montag im Programm hat.
Pop- und Schlagersängerin Sarah Connor trauert um ihre Hündin Nala. Gestern ist der Vierbeiner, der die Familie der Künstlerin seit fast 13 Jahren begleitet hat, gestorben. Ein Verlust, der aber auch hilfreich sein kann, so die Psychologin Dr. Andrea Beetz …
Das Death-Café ist Ort, um Trauer zu teilen, Erfahrungen auszutauschen und oftmals bei vollkommen Fremden Trost zu finden. Im September 2011 im Londoner Stadtteil Hackney gegründet handelt es sich dabei um ein „Social-Francise“-Konzept, das mittlerweile auf mehr als 10 000 Veranstaltungen in 73 Ländern zurück blicken kann.
Sterbehilfe, und wie die verschiedenen Religionen mit diesem kontroversen Thema umgehen, ist das Thema einer Reihe, die der Deutschlandfunk seit Montag im Programm hat.
Archiv