Lebenshilfe, Trauerhilfe und Trauerbewältigung

Zehn Gedichte über Tod und Trauer

Er ist nun frei und unsere Tränen wünschen ihm Glück“ schrieb der Dichterfürst Johann Wolfgang von Goethe mit 23 Jahren in einem Brief an seine Großmutter, um ihr sein Beileid zum Tode ihres Ehemanns, also seines Großvaters, auszudrücken. Über die Jahrhunderte haben auch zahlreiche andere Poeten und Dichter eingängige Verse zu den Themen Sterben, Tod, Trauer verfasst. Hier sind zehn der eindrucksvollsten.

Zehn Lieder über den Sinn des Lebens

Gerade der Verlust eines nahestehenden Menschen kann in uns Gedanken über den Sinn und Zweck des eigenen Lebens hervorrufen. Um hier Klarheit zu finden, kann Musik ein wertvolles Hilfsmittel sein.

Vorbereitung auf den eigenen Tod

Was ist zu regeln für den Todesfall? Nach dem Tod eines Angehörigen müssen die Hinterbliebenen zunächst Formalitäten im Zusammenhang mit den Behörden erledigen. Eine vorgefertigte Checkliste kann vor dem eigenen Tod sehr hilfreich sein. Die Fragen, in denen man sich um seinen eigenen Tod kümmert, betreffen in erster Linie die eigene Familie. Hierbei geht es nicht nur um die emotionalen, sondern auch wirtschaftlichen Aspekte.

Welche Blumen passen für eine Beerdigung?

Ein letzter Blumengruß ist ein besonders einfühlsamer Weg, einem Verstorbenen zu gedenken. Doch bevor man sich für eine bestimmte Sorte von Trauerblumen oder eine spezielle Zusammenstellung in einem Bouquet entscheidet, sollte man sich ein paar Gedanken über die angebrachte Blumenetikette machen.

Traumatische Trauer – wenn Trauer traumatisiert

Das Thema Tod wird in unserer Gesellschaft häufig gemieden. Doch früher oder später muss sich jeder mit dem Tod eines geliebten Menschen auseinandersetzen. Jeder Todesfall hinterlässt seine Spuren. Während in den meisten Fällen der Tod kurzfristig für seelisches Leid bei Angehörigen sorgt, gibt es auch Angehörige, die über einen langen Zeitraum mit einer überwältigten Trauer zu kämpfen haben. Traumatische Trauer ist nur äußerst schwer zu überwinden und nicht zu unterschätzen.