Kategorie: Aktuelles

15+ Gedichte und Gebete für eine Trauerfeier

Die Wahl, was man bei einer Beerdigung sagen soll, und die Organisation der Beerdigung selbst ist eine schwierige Aufgabe – in mehr als einer Hinsicht. Glücklicherweise haben Christen eine große Auswahl an verfügbarem Material zur Auswahl. Treffen Sie Ihre Wahl aus Gebeten, die seit Hunderten von Jahren verwendet werden, Psalmen aus der Bibel und mehr.

Hypnose gegen Trauer

Die Trauer nach dem Verlust eines lieben Menschen ist ein ganz normaler Prozess. Bei jedem Trauernden zeigt sie sich in unterschiedlicher Qualität und Intensität. Auch die Art und Weise, wie wir mit Trauer umgehen, ist ebenso verschieden. Manchmal setzt sie sich bei einem Menschen so fest oder reißt einen Trauernden in eine tiefe Lebenskrise, dass professionelle Hilfe erforderlich ist. Die Hypnosetherapie gilt bei der Trauerbewältigung als äußerst hilfreich und erfolgreich.

Wie schreibe ich eine Trauerkarte?

Der Tod eines Menschen hinterlässt bei den Angehörigen eine große Leere und vor allem Schmerz. Wenn Familien im Freundes-, Bekannten- oder Kollegenkreis mit einem Todesfall konfrontiert werden, möchte man gern seine Anteilnahme und Mitgefühl ausdrücken und den Leidenden Trost spenden. Am besten gelingt das mit ein paar selbstgeschriebenen Zeilen, die den Hinterbliebenen Verbundenheit zeigt. Aber wie schreibe ich eine Trauerkarte und worauf muss ich achten? Mit den Tipps in diesem Beitrag kann nichts mehr schief gehen.

20+ Sprüche und Zitate für eine Trauerkarte

Zwischenmenschliche Beziehungen sind für das soziale Zusammenleben von allergrößtem Wert. Jeder einzelne von uns ist eben auf die Interaktion mit anderen angewiesen. Das zeigt sich insbesondere in Zeiten, in denen jemand einen schmerzlichen Verlust erleidet. Hier können die richtigen Worte Wunder wirken, doch oft sind sie nur schwer zu finden. Manchmal hilft es hier, sich an Dichtern, Denkern oder allgemeingültigen Lebensweisheiten zu orientieren.

Leben und Sterben im Hospiz

Würdevolles Sterben – für Angehörige und Nahestehende gibt die Begleitung in den Tod eines geliebten Menschen den würdevollen Rahmen für den Weg aus dem Leben.

Die Zeit des Abschiednehmens beginnt, wenn Menschen sterbenskrank sind, medizinische Unterstützung keine Besserung vermag und die Kräfte des Körpers für das Leben aufgezehrt sind. Es wäre nicht richtig, die Augen mit dem Wunsch, es solle anders sein, vor dem Unausweichlichen zu verschließen.

Der Friedhof als Gemüsebeet

Ebenso wie der Rest der Welt ist auch die Trauer- und Begräbniskultur stetig im Wandel. Eventuell nicht so schnell voranschreitend wie andere Bereiche, aber dennoch hat sich hier besonders in den letzten Jahren viel verändert.