Worte am Lebensende: „Eine Hilfe für sprachlose Momente“

Oft ist es schwer, in den letzten Augenblicken die richtige Worte zu finden. Quelle: Duden Verlag
Viele, die einen nahestehenden Menschen verloren haben, kennen dieses Gefühl: die Sprachlosigkeit. Was sagt man jemanden in seinen letzten Tagen oder Stunden? Kann man trösten? Jemanden die Angst nehmen, vor dem was da kommt und von dem niemand weiß, was es ist oder wie es sich anfühlt? Wie findet man den richtigen Moment, um etwas Entscheidendes zu sagen, bevor es zu spät ist. Die Berliner Medizinjournalistin Anke Nolte hat jetzt einen Ratgeber für Sterbende und Angehörige dem Titel Einfühlsame Gespräche am Lebensende: Eine Hilfe in sprachlosen Momenten.
Es soll Menschen helfen, für das Unsagbare Worte zu finden. Dazu hat die Autorin sich mit Sterbenden und ihren Angehörigen unterhalten. Zudem führte sie Gespräche mit Ärzten und Menschen, die im Palliativ- und Hospizbereich tätig sind.
Das Buch bietet eine Vielzahl von Beispielen, was Menschen miteinander gesprochen haben, die mit dem bevorstehenden Ende des Lebens konfrontiert waren. Es ist damit eine echte Hilfe, für das scheinbar Unsagbare Worte zu finden, die sonst nie gewechselt worden wären.
Konkret beschäftig sich Anke Nolte in ihrem Buch mit Fragen wie
- Patientenverfügung, Versorgungsvollmacht und Bestattungsverfügung – wie spricht man über die scheinbar profane Seite des Sterbens
- Wie findet man den Einstieg in das Gespräch mit einem Sterbenden. Sind Lachen und Humor erlaubt?
- Wege finden, um über Vergangenes und Gefühle zu sprechen.
- Kann man einem Sterbenden die Angst nehmen, und wer kann helfen?
- Letzte Wünsche des Sterbenden aber auch des Hinterbleibenden
- Die Kommunikation mit Ärzten und Pflegenden
- Über Patientenrechte und Therapien reden und entscheiden
Anke Nolte arbeitet als freie Medizinjournalistin von ihrem Berliner Büro. Schwerpunkt ihrer Themen sind eine ganzheitliche Sicht auf die Gesundheit mit einem besondern Fokus auf die Bereiche Psychosomatik, Psychologie und Meditation. Mit dem Verlag der Stiftung Warentest hat sie bereits Ratgeber über Essstörungen und Bluthochdruck veröffentlicht.
Die studierte Gemanistin ist seit 1995 als freie Medzinjournalistin tätig. Neben ihrer Arbeit als Autorin und Texterin praktiziert und lehrt sie die japanische Kampfkunst Aikido. Anke Nolte wurde bereits mit einer Reihe von Medienpreisen ausgezeichnet:
- Medienpreis Bipolar, 200
- Journalistenpreis der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, 2001
- Medienpreis der Deutschen Rheumaliga, 1998
Der Ratgeber „Einfühlsame Gespräche am Lebensende: Eine Hilfe in sprachlosen Momenten.“ erscheint am 12. Oktober 2020 im Duden Verlag.
- Taschenbuch : 144 Seiten
- ISBN-13 : 978-3411747443
- Herausgeber : Duden; 1. Auflage (12. Oktober 2020)
- ISBN-10 : 3411747447
- Sprache: : Deutsch