Was ist eine Lebensfeier?
Die Lebensfeier als Alternative zur traditionellen Trauerfeier wird auch in Deutschland zunehmend populärer.
Ebenso wie eine Trauerfeier ehrt eine Lebensfeier einen Menschen nach seinem Tode. Doch wie der Name schon vermuten lässt, feiern die Teilnehmer dabei das Leben des Verstorbenen anstatt sein Dahinscheiden zu betrauern.
Dieses Konzept des positiven Abschiednehmens kann bei der Trauerbewältigung helfen und ermutigt die Teilnehmer außerdem, sich auf die positiven Aspekte des Lebens zu konzentrieren.
Eine Lebensfeier kann in unterschiedlichsten Formen begangen werden – angefangen bei einem informellen Zusammentreffen, bis hin zu einer durchgeplanten und aufwändigen Feier.
Während eine Lebensfeier ein bestimmtes absichtlich postives Gefühl vermittelt, dient sie doch dem selben Zweck wie mehr traditionelle Formen des Abschiednehmens wie Beerdigungen, Trauerfeiern und Gedenkveranstaltungen. Sie alle sollen den Angehörigen und Freunden der verstorbenen Person helfen, über den Verlust hinweg zu kommen und geben öffentlich Zeugnis über die Wertschätzung, die sie für den Toten empfinden.
Zeremonien wie diese, in welcher Form auch immer sie durchgeführt werden, geben der Trauernden Halt und Trost. Letztendlich markieren sie auch den Übergang des Verstorbenen in einen veränderten sozialen Status, denn zukünftig wird man anders an ihn denken, anders über ihn sprechen und sich anders an ihn erinnern. Eine Feier, die öffentlich einen formalen Abschuss bildet, hilft den Betroffenen, diese Tatsache anzuerkennen.
Wie unterscheidet sich eine Lebensfeier von einer Beerdigung?
Anders als eine typische Beerdigung kann eine Lebensfeier auch noch Wochen oder Monate nach dem Trauerfall veranstaltet werden. In der Regel wurde der Verstorbene schon einige Zeit zuvor bestattet und weder Sarg noch Urne sind bei der Veranstaltung präsent.
Ein andere entscheidender Unterschied ist, dass die Form einer Lebensfeier natürlicherweise wesentlich weniger strengen Vorgaben unterliegt, als eine Beerdigung. Am Ende des Textes gibt es einige Ideen für eine schöne und kreative Ausgestaltung der Veranstaltung.
Auch herrscht auf einer Lebensfeier oftmals eine vollkommen andere Atmosphäre – nicht so steif und düster wie auf einer Beerdigung, zumindest in dem Teil vor dem Leichenschmaus. Idealerweise wird viel gelacht, die Anwesenden tauschen Geschichten und Erinnerungen aus. Natürlich bleiben dabei Tränen und traurige Momente nicht aus. Doch der wichtigste Grund für die Feier ist, sich selbst und andere daran zu erinnern, wie der Verstorbene das Leben von anderen bereichert hat.
.