Lebenshilfe, Trauerhilfe und Trauerbewältigung
Trauer ist ein tiefgreifendes, oft überwältigendes Gefühl, das nach einem Verlust entsteht. Der Prozess der Trauerbewältigung ist individuell, doch es gibt universelle Schritte, die helfen können, den Schmerz zu lindern. Die Trauerverarbeitung umfasst verschiedene Phasen, darunter Leugnen, Wut, Verhandeln, Depression und Akzeptanz. Diese Trauerphasen sind nicht linear und können in unterschiedlicher Reihenfolge auftreten.
Der Amerikaner Paul Alexander verzeichnete eine bemerkenswerte Lebensspanne von 72 Jahren in einer Eisernen Lunge, ein Umstand, um den ihn vermutlich wenige beneiden. Im Alter von 78 Jahren ist der langjährige Polio-Überlebende kürzlich verstorben.
Mit ihrem neuen Buch „Auf Erden“ gewährt uns die talentierte Schauspielerin Anne Kanis einen tiefen Einblick in einen bewegenden Trauer- und Erinnerungsprozess. Am 13. März 2024 wird das Buch nicht nur als gedruckte Ausgabe bei GOYA erhältlich sein, sondern auch als beeindruckende Autorinnenlesung bei GOYALiT zu erleben sein.
Andreas Brehme, geboren am 9. November 1960 in Hamburg, ist eine Legende im deutschen Fußball. Seine beeindruckende Karriere erstreckt sich über mehrere Jahrzehnte und umfasst sowohl nationale als auch internationale Erfolge.
Fast wären die 12.000 Euro schon weg gewesen, da schnappt die Falle zu. Ein Gauner-Pärchen glaubte im nordrhein-westfälischen Lippstadt den großen Coup gelandet zu haben. Mittels Schockanruf hatten sie ihr Opfer dazu gebracht, ihnen den hohen Geldbetrag auszuhändigen, um angeblich einem Verwandten aus einer brisanten Notsituation zu helfen. In Wirklichkeit sollte das Geld aber in den dunklen Kanälen der Enkeltrick-Mafia verschwinden, um dort in teuren Schmuck, Edelklamotten oder Luxusautos umgesetzt zu werden.
In der heutigen schnelllebigen Welt, in der die Gesellschaft oft den Blick für die menschliche Seite des Lebens verliert, erfüllen Hospize eine wichtige Funktion. Eines der bemerkenswertesten Hospize ist das „Leuchtfeuer“ in Hamburg, das nicht nur als Ort des Abschieds, sondern vor allem als Ort des Trostes und der Würde bekannt ist.