Lebenshilfe, Trauerhilfe und Trauerbewältigung

Er erschuf den Fußball neu!

Pelé, einer der größten Weltfußballer, Idol aller Zeiten, ist am 29. Dezember 2022 im Alter von 82 Jahren verstorben. Der brasilianische Fußballer kam am 23. Oktober 1940 in Três Corações, Minas Gerais, als Edson Arantes do Nascimento zur Welt. Sein Spitzname Pelé entstand, als seine Familie seinen Geburtsnamen nicht mehr aussprechen konnte.

Mit der Trauer vorangehen – TED Talks zum Thema Verlust

TED – Technology, Entertainment, Design – ursprünglich als Konferenz von Spezialisten vor mehr als 25 Jahren ins Leben gerufen, hat sich weltweit etabliert. Mit der technischen Entwicklung und den Möglichkeiten des Meinungs- und Informationsaustausches wurde durch die Bereitstellung und der Verfügbarkeit die visuelle und auditive Teilhabe für jedermann möglich. 

Wieder lachen lernen

Während man in anderen Kulturen nach dem Tod einer nahestehenden Person Schwarz trägt, um seiner Trauer Ausdruck zu verleihen, und dies auch bis Anfang des 21. Jahrhunderts bei uns in Deutschland der Fall war, suggerieren uns heute amerikanische Spielfilme, der Tod eines nahestenden Menschen müsse nach wenigen Wochen, zumindest aber Monaten und allerspätestens nach einem Jahr überwunden sein.

Alternativen zur Erdbestattung

Wer eine alternative Bestattungsart in Erwägung zieht, beispielsweise eine Feuerbestattung, bei der die Asche in einem See oder Wald verstreut wird, anstatt in der Erde beigesetzt zu werden, sollte einige Dinge wissen, bevor diese Entscheidung gertoffen wird.

Worum geht es eigentlich beim Totensonntag?

Im Dezember prägt die (Vor-)Weihnachtszeit und ihr festlicher Charakter das Leben der meisten Menschen. Im November steht – vor allem für Gläubige, aber nicht nur – ein anderes Thema im Blickpunkt: das Gedenken an die Verstorbenen. Allerheiligen, Allerseelen, der Volkstrauertag sind Anlässe, um sich mit den Toten auseinanderzusetzen – ebenso wie der den Monat in diesem Sinne abschließende Totensonntag. Was genau aber steckt hinter ihm, wie wird er begangen und wie unterscheidet er sich von den anderen Tagen der Trauer?

Volkstrauertag – Tag des stillen Gedenkens

Aktuell werden die Top Ten des Streamingsdienstes Netflix von dem Weltkriegsepos „Im Westen nichts Neues“ angeführt. Der ersten deutschen Verfilmung des weltberühmten Romans von Erich Maria Remarque, für den er 1931 für den Nobelpreis nominiert wurde. Der Film erinnert an eine der tragischsten Episoden der deutschen Geschickte, ebenso wie in jedem Jahr der Volkstrauertag.