Lebenshilfe, Trauerhilfe und Trauerbewältigung

Die beste Grabgestaltung im Frühling

Wenn sich der Frühling ankündigt, also ab März oder April, geht es auch an die Grabpflege. Denn die letzte Ruhestätte soll sich im Frühjahr und über den Sommer stilvoll präsentieren und der Verbundenheit der Hinterbliebenen Ausdruck verleihen. Die Grabgestaltung im Frühling erfordert nur wenig Aufwand, wenn man systematisch vorgeht und die richtige Bepflanzung auswählt.

Ja, wir dürfen traurig sein!

Wer durch eine Buchhandlung streift, dem wird das schier endlose Angebot an Ratgebern auffallen. Kein Wunder, denn in unserer Kultur müssen wir funktionieren und (uns) produzieren. Hat Trauer da überhaupt einen Platz? Es scheint, als seien alle um uns herum glücklich – wie können wir es uns überhaupt erlauben, traurig zu sein? Letztlich mag doch niemand einen „Trauerkloß“ …

Trauer im Islam

Der Umgang mit Trauer fällt in jeder Religion und jedem Kulturkreis anders aus. In diesem Beitrag steht der Islam, nach dem Christentum die zweitgrößte Weltreligion und in Deutschland mit mehr als vier Millionen deutschen Anhängern omnipräsent, im Mittelpunkt. Dabei sollen neben grundlegenden Glaubens- und Wertvorstellungen unter anderem Trauerrituale und Bräuche einer genaueren Betrachtung unterzogen werden.

20+ Trauerzitate, -sprüche und -gedichte für die Mutter

Beim Gedenken an die eigene Mutter versagt oft die Vorstellungskraft, um die Trauer in die richtigen Worte zu fassen. Vielen Menschen geht und ging das bereits so. Aus diesem Grund gibt es auch eine große Anzahl von Zitaten, Gedichten und Aphorismen mit denen man sich behelfen kann – und die oftmals auch Trost spenden.