Lebenshilfe, Trauerhilfe und Trauerbewältigung

Abschied kann ein langer Weg sein

Für viele Menschen ist der Tod ein Tabu, über das sie nicht sprechen. Dabei ist das Sterben von Angehörigen nicht nur ein unausweichlicher Bestandteil des Lebens, sondern aus psychologischer Sicht das Ereignis, das am meisten traumatisiert. Selbst wenn man weiß, dass die Eltern, Großeltern, Geschwister, Freunde und manchmal sogar Kinder sterben müssen, ist es nicht einfach, die Trauer zu verarbeiten. Mentale Vorbereitung kann dabei helfen, einen baldigen Tod von Angehörigen besser zu verkraften.

Der Weg zu „guter Trauer“

Es gibt nicht viele Dinge, welche unendlich vorhanden sowie verfügbar sind, denn was einen Anfang besitzt, hat irgendwann auch ein Ende. Beispielsweise im Christentum ist sehr oft die Rede davon, dass mit der Schöpfungsgeschichte alles begann, somit auch die Existenz von Menschen sowie Tieren. Doch auch das Sterben und die damit verbundene Trauer wird in dem Zusammenhang häufig thematisiert. Wenn ein Mensch sterben wird oder bereits Tod ist, so überwiegen bei vielen Angehörigen verständlicherweise die negativen Gefühle. Der Schmerz und Verlust sind keine einfachen Gefühle, denn mit diesen umzugehen, dafür gibt es kein Patentrezept.

70 Trauerverse verschiedener Religionen

Totengedenken in den verschiedenen Religionen eine wichtige Rolle spielt und jeweils ihre eigene spirituelle Bedeutung und Praxis hat. Es dient dazu, den Verstorbenen Respekt zu erweisen, Trost zu spenden und den Hinterbliebenen zu helfen, mit dem Verlust umzugehen. Hier sind 100 religiöse Trauerverse aus verschiedenen religiösen Schriften und Traditionen:

„Nothing Compares 2 U“ – Sinead O’Connor stirbt mit 56

Die irische Pop-Ikone Sinéad O’Connor ist tot. Die irische Sängerin und Songschreiberin, die am 8. Dezember 1966 in Glenageary, einem Vorort von Dublin, Irland, geboren wurde, starb am Mittwoch in ihrer Heimatstadt. Sie war für ihre einzigartige Stimme und ihre kraftvollen musikalischen Darbietungen bekannt. In den späten 1980er und frühen 1990er Jahren erlangte sie internationale Berühmtheit.

Wie fühlt es sich an, zu sterben?

Der Tod ist ein Thema, das von vielen verschiedenen Perspektiven und Glaubensrichtungen betrachtet wird. Untersuchungen zeigen, dass der Tod für jeden Menschen anders sein kann und von verschiedenen Faktoren wie der Todesursache, dem Alter, der spirituellen Überzeugung und der individuellen Wahrnehmung beeinflusst wird.

Star aus Reifezeugnis tot – Schauspieler Christian Quadflieg starb mit 78

Er war der Dorf-Mediziner in der Heilewelt-Serie“ „Der Landarzt“ und verkörperte den Lehrer Helmut Fichte in dem Tatort-Thriller „Reifezeugnis“ mit dem Regisseur Wolfgang Petersen und Nachwuchsschauspielerin Nastassia Kinski ihren Durchbruch feierten. Nun ist er nach langer Krankheit im Alter von 78 Jahren in seiner Heimatstadt Hamburg gestorben – der Schauspieler Christian Quadflieg.