Lebenshilfe, Trauerhilfe und Trauerbewältigung
Der Verlust eines geliebten Menschen ist ein tiefgreifender Einschnitt. Nichts scheint mehr so, wie es war. Schmerz, Wut, Leere, Schuld oder einfach nur das Gefühl, nicht mehr zu funktionieren – Trauer hat viele Gesichter. In einer Zeit, in der der Boden unter den Füßen zu verschwinden scheint, kann Achtsamkeit ein stabilisierender Anker sein. Sie hilft, den eigenen Gefühlen Raum zu geben, ohne sie zu verdrängen – und leitet Schritt für Schritt zurück ins Leben.
Am 5. Mai 2025 wird das Fernsehstück „Sterben für Beginner“ zur Primetime im ZDF ausgestrahlt – ein Film, der Mut macht, über das Sterben zu sprechen, ohne in Schwere zu versinken. Die Tragikomödie greift ein Thema auf, das lange tabuisiert wurde, und verbindet dabei feinfühligen Humor mit echter emotionaler Tiefe.
Wolf Erlbruchs Bilderbuch „Ente, Tod und Tulpe“ ist weit mehr als ein Kinderbuch. Es ist ein poetischer Dialog über das Leben – und seinen natürlichen Abschluss. Mit nur wenigen Sätzen und zarten Illustrationen gelingt es Erlbruch, eines der größten Menschheitsthemen in eine kindgerechte, tiefgründige und zugleich entwaffnend einfache Erzählung zu kleiden.
Am 1. April 2025 verstarb Val Kilmer im Alter von 65 Jahren in Los Angeles an den Folgen einer Lungenentzündung. Die Nachricht seines Todes erschütterte Hollywood und seine weltweite Fangemeinde. Kilmer, der seit Jahren gesundheitlich angeschlagen war und seit 2014 mit den Folgen eines Kehlkopfkrebses lebte, galt als einer der wandlungsfähigsten und charismatischsten Schauspieler seiner Generation.
Das Leben ist voller Höhen und Tiefen, und leider bleibt niemand von schmerzhaften Erfahrungen verschont. Besonders der Verlust eines geliebten Menschen zählt zu den emotional belastendsten Erlebnissen im Leben eines Menschen. In dieser Zeit der Trauer suchen viele Menschen nach Trost und Orientierung. Der Glaube, unabhängig von der spezifischen Religion, kann eine wertvolle Stütze bieten und den Weg durch die Dunkelheit erleichtern. Dieser Artikel beleuchtet, wie der Glaube auf verschiedenen Ebenen Trost spenden und Menschen durch die Trauer begleiten kann.
n Zeiten großer Verluste stehen viele Menschen vor der Herausforderung, ihren Trauerprozess zu bewältigen und gleichzeitig in einer Welt zu funktionieren, die oft wenig Raum für tiefgreifende emotionale Prozesse lässt. In den letzten Jahren haben Trauer-Apps an Bedeutung gewonnen und bieten Trauernden eine digitale Möglichkeit, Unterstützung zu finden, sich mit anderen auszutauschen und ihre Trauer aktiv zu verarbeiten. In diesem Artikel stellen wir verschiedene Apps vor, die bei der Trauerbewältigung helfen können und geben einen Überblick über ihre Funktionen.