Lebenshilfe, Trauerhilfe und Trauerbewältigung
E]s gibt Orte, an die kein Rettungsteam der Welt kommt – nicht, weil man es nicht will, sondern weil es unmöglich oder lebensgefährlich wäre. Orte, an denen der Tod mitten in der Wildnis eintritt und der Mensch dort bleibt, wo er gestorben ist. Diese Vorstellung wird in der Bergwelt oft als „Ewige Ruhe im Gebirge“ bezeichnet. Auf See spricht man von der „Ewigen Ruhe im Meer“.
Mit Ozzy Osbourne ist heute, am 22. Juli 2025, nicht nur eine der bekanntesten Stimmen des Heavy Metal verstummt – mit ihm geht ein Künstler, dessen Leben ein einziges Aufbegehren war. Gegen Regeln. Gegen Erwartungen. Gegen die Grenzen der Kunst und des Körpers. Am 22. Juli 2025 verstarb der „Prince of Darkness“ im Alter von 76 Jahren. Die Musikwelt steht still – für einen Moment – bevor sie sich weiterdreht mit dem Echo eines Mannes, der niemals wirklich stillstand.
Wenn Trauer wie eine schwere Decke das Herz umhüllt, sehnen sich viele Menschen nach einem kleinen Funken Licht. Manche finden diesen Trost in Ritualen, Gesprächen oder Musik – andere spüren innere Resonanz durch Tarot. Was einst als magische Orakelkarten galt, wird heute vielfach als Werkzeug zur Selbstreflexion genutzt – gerade in Zeiten von Verlust und Schmerz. In diesem Artikel erkunden wir, wie Tarot in der Trauerverarbeitung, beim Suchen nach Trost und als Ritual im Alltag wirken kann, und welche Grenzen und Fragen es dabei gibt.
Trauer ist ein Weg, der uns oft unvermittelt trifft und unser Leben von einem Moment auf den anderen verändert. In dieser schweren Zeit sind Rituale eine Möglichkeit, unsere Trauer bewusst zu gestalten und den geliebten Menschen, den wir verloren haben, in liebevoller Erinnerung zu behalten. Eines dieser Rituale ist das Anzünden einer Kerze – ein kleiner Akt mit großer Wirkung.
nn der Alltag schwer wird, kann ein kluger Satz ein Lichtblick sein. Diese sorgfältige Auswahl aus Albert Einsteins Denken lädt dich ein, neue Kraft in Momenten von Zweifel, Verlust oder Neuorientierung zu finden.
Trauer ist ein Weg, der uns oft unvermittelt trifft und unser Leben von einem Moment auf den anderen verändert. In dieser schweren Zeit sind Rituale eine Möglichkeit, unsere Trauer bewusst zu gestalten und den geliebten Menschen, den wir verloren haben, in liebevoller Erinnerung zu behalten. Eines dieser Rituale ist das Anzünden einer Kerze – ein kleiner Akt mit großer Wirkung.
Der Verlust eines geliebten Menschen ist eine zutiefst emotionale und herausfordernde Zeit. Während wir mit unserer Trauer ringen, fällt es oft schwer, an alltägliche Dinge wie digitale Sicherheit zu denken. Doch gerade in solchen verletzlichen Momenten schlagen Cyberkriminelle leider gezielt zu: Todesanzeigen, öffentliche Trauerbekundungen oder ungeschützte Online-Konten können zur Angriffsfläche für Identitätsdiebstahl oder Betrug werden.