Lebenshilfe, Trauerhilfe und Trauerbewältigung

Ein Licht für dich!

Trauer ist ein Weg, der uns oft unvermittelt trifft und unser Leben von einem Moment auf den anderen verändert. In dieser schweren Zeit sind Rituale eine Möglichkeit, unsere Trauer bewusst zu gestalten und den geliebten Menschen, den wir verloren haben, in liebevoller Erinnerung zu behalten. Eines dieser Rituale ist das Anzünden einer Kerze – ein kleiner Akt mit großer Wirkung.

7 Praktische Tipps zur Wahrung der Online-Privatsphäre im Jahr 2025

Der Verlust eines geliebten Menschen ist eine zutiefst emotionale und herausfordernde Zeit. Während wir mit unserer Trauer ringen, fällt es oft schwer, an alltägliche Dinge wie digitale Sicherheit zu denken. Doch gerade in solchen verletzlichen Momenten schlagen Cyberkriminelle leider gezielt zu: Todesanzeigen, öffentliche Trauerbekundungen oder ungeschützte Online-Konten können zur Angriffsfläche für Identitätsdiebstahl oder Betrug werden.

5 Rituale, die mir in der Trauer wirklich geholfen haben

Trauer ist eine zutiefst persönliche Reise. Jeder Mensch verarbeitet den Verlust eines geliebten Menschen auf seine eigene Weise. Doch in meinem ganz individuellen Prozess waren es Rituale, die mir Struktur, Halt und schließlich auch Trost gegeben haben. In diesem Artikel möchte ich fünf Rituale mit dir teilen, die mir in der Zeit der Trauer besonders geholfen haben. Vielleicht findest du darunter auch eines, das dir gut tun kann.

Vom Star zur tragischen Figur – Ein Leben zwischen Glanz und Absturz

Am 9. Mai 2025 verstarb Nadja Abd el Farrag – für viele besser bekannt unter ihrem Spitznamen „Naddel“ – im Alter von 60 Jahren in einer Klinik in Hamburg. Die Todesursache war laut übereinstimmenden Medienberichten Organversagen infolge langjähriger gesundheitlicher Probleme. Mit ihrem Tod geht eine der schillerndsten und zugleich tragischsten Persönlichkeiten des deutschen Showbusiness von der Bühne.

Porträt der Holocaust-Überlebenden und Zeitzeugin Margot Friedländer, lächelnd mit weißem Haar, rotem Schal und orangefarbener Bernsteinkette.

Ein Jahrhundertleben gegen das Vergessen

Am 9. Mai 2025 ist Margot Friedländer im Alter von 103 Jahren in Berlin gestorben. Mit ihr verliert Deutschland eine der letzten lebenden Holocaust-Überlebenden – und eine der eindrucksvollsten Stimmen der Erinnerungskultur. Ihr Leben war geprägt von Verlust, Überleben, Neubeginn und dem tiefen Wunsch, Zeugnis abzulegen – für diejenigen, die keine Stimme mehr haben. Sie tat das bis zuletzt.