Alternativen zur Erdbestattung
Früher wurden Verstorbene fast ausschließlich beerdigt – heute ist das anders.

Wer eine alternative Bestattungsart in Erwägung zieht, beispielsweise eine Feuerbestattung, bei der die Asche in einem See oder Wald verstreut wird, anstatt in der Erde beigesetzt zu werden, sollte einige Dinge wissen, bevor diese Entscheidung gertoffen wird.
Traditionelle Bestattungen werden immer teurer
In den Medien wird vielfach von einem Trend zur Abkehr von traditionellen Bestattungen berichtet. Aternativen sind eine immer beliebtere Option für diejenigen, die eine einfachere und umweltfreundlichere Beerdigung wünschen. Die Kosten für diese Art der Bestattung liegen zwischen 6.500 und 12.000 Euro und umfassen Einbalsamierung, Sarg, Grabstelle und Grabstein. Es mag verlockend sein, sich für diese Option zu entscheiden, wenn man kürzlich einen Todesfall in der Familie zu beklagen hattn oder die eigene zukünftigen Betstattung plant.
Traditionelle Bestattungen sind auch schädlich für die Umwelt
Traditionelle Bestattungen sind aus mehreren Gründen umweltschädlich. Bei der Einbalsamierung wird Formaldehyd in die Umwelt abgegeben, das mit Krebs und anderen Krankheiten in Verbindung gebracht wird. Außerdem werden bei einer traditionellen Bestattung Urnen und Särge aus Holz oder Metall verwendet, die auf Mülldeponien schädlich sein können. So wird beispielsweise Quecksilber freigesetzt, wenn die Metalle korrodieren. Der Leichnam kann auch in Zement oder Gips beigesetzt werden, der nicht biologisch abbaubar ist. Schließlich erfordern traditionelle Grabstätten einen hohen Pflegeaufwand, der den Boden schädigt und die Wasserqualität beeinträchtigt.
Es gibt viele verschiedene alternative Bestattungsmöglichkeiten
Der erste Schritt besteht darin, zu entscheiden, wie die letzte Ruhestätte aussehen soll. Zu den Möglichkeiten gehören die Beisetzung auf dem Grundstück eines Familienmitglieds, die Beisetzung in einem Mausoleum oder einer Gruft, die Beisetzung in einem Kolumbarium (einer Struktur mit vielen Nischen für kremierte Überreste) und das Verstreuen der Asche an einem beliebigen Ort. Die umweltfreundlichste Variante ist die Einäscherung, da sie nur sehr wenige Spuren hinterlässt.
- Seebestattung
Die Seebestattung ist eine schöne und sinnvolle Alternative für Menschen, die eine umweltfreundlichere Bestattung wünschen. Es kann eine Zeremonie mit Familie und Freunden am Strand geplant werden, bevor der Leichnam in einem Boot aufs Meer hinausgefahren wird. Der Leichnam wird beschwert, sodass er im Wasser versinkt, und es werden weder Särge noch Einbalsamierungsflüssigkeit benötigt. Entgegen der landläufigen Meinung verschmutzt diese Form der Bestattung das Meer nicht, da bei den Vorbereitungen alle Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden. Der Körper zersetzt sich auf natürliche Weise und hinterlässt Nährstoffe, die von Pflanzen und Plankton aufgenommen werden. Außerdem wird durch die Seebestattung das Risiko einer Krankheitsübertragung ausgeschlossen, da Bakterien in Salzwasser nicht überleben können. - Friedwald
Friedhofswälder sind eine schöne und natürliche Art, seine letzte Ehre zu erweisen. Wenn Sie sich aber nicht sicher sind, ob das für Sie das Richtige ist, sollten Sie Folgendes wissen. Friedhofswälder tragen dazu bei, den Flächenbedarf für traditionelle Bestattungen zu verringern. Weniger Land bedeutet weniger Umweltbelastung. Eine Waldbestattung ist in der Regel billiger als eine herkömmliche Beerdigung, da kein Sarg benötigt wird. Sie können wählen, welche Art von Baum Sie zu Ehren Ihres Angehörigen pflanzen lassen möchten, z. B. Eiche oder Ahorn. Die Grabstätte benötigt keine besondere Pflege wie Rasenmähen oder Blumenbepflanzung. - Erinnerungsdiamanten
Erinnerungsdiamanten sind eine weitere beliebte alternative Bestattungsmöglichkeit. Sie werden oft als Andenken oder Schmuck verwendet, der den Hinterbliebenen nach dem Tod eines geliebten Menschen geschenkt wird. Sie können aber auch mit dem Verstorbenen beigesetzt werden, wobei oft ein Diamant während der Beisetzung in den Sarg gelegt wird. Erinnerungsdiamanten in verschiedenen Farben und Formen gibt es auf der ganzen Welt, sodass es möglich ist, ein für Sie bedeutungsvolles Stück zu finden, wenn Sie vor Ort nicht das finden, was Sie brauchen. Auf einer Kremationsurne kann auch der Name des Verstorbenen eingraviert werden, damit man ihn an seiner letzten Ruhestätte erkennt. - Luftbestattung
Die Luftbestattung ist eine nicht-traditionelle Methode, die in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat. Das Verfahren ist recht einfach und erfordert nur wenig spezielle Ausrüstung. Bevor jedoch eine Einbalsamierung oder Einäscherung durchgeführt werden kann, muss der Leichnam für die Luftbestattung vorbereitet werden. - Ascheverstreuung
Das Verstreuen der Asche eines geliebten Menschen ist zu einer beliebten Wahl für diejenigen geworden, die eine intimere und privatere Bestattung wünschen. Dabei werden die verbrannten Überreste mit etwas wie Sand oder Rosenblättern vermischt und an einem Ort verstreut, der für den Verstorbenen von besonderer Bedeutung war. Beliebte Orte sind z. B. Meeresküsten oder Berggipfel. Es gibt viele Unternehmen, die diesen Service anbieten, aber es sollte beachtet werden, dass diese Art der Bestattung keine späteren Umbettungen an anderen Orten zulässt. Ein möglicher Nachteil des Verstreuens von Asche ist das Risiko von Vandalismus oder Diebstahl, wenn der gewählte Ort bekannt und leicht zugänglich ist. Für manche Menschen kann es schwer sein, so weit loszulassen, dass sie ihre Asche verstreuen, weil sie möchten, dass ihre Angehörigen an einem Ort ruhen, an dem sie nie vergessen werden. - Körperspende
Eine alternative Bestattungsmöglichkeit ist die Leichenspende. Bei einer Körperspende spendet eine Person ihren Körper für die medizinische Forschung oder Ausbildung. Wenn Sie sich für diese Option entscheiden, werden Sie eingeäschert und die Asche wird Ihnen zurückgegeben, damit Sie sie verstreuen oder in einer Urne aufbewahren können. Manche Menschen glauben, dass die Spende des eigenen Körpers an die Wissenschaft anderen Menschen hilft. Andere möchten ihren Körper spenden, weil sie an einer bestimmten Krankheit leiden, die sie anderen nicht zumuten wollen, z. B. Krebs oder HIV. - Almwiesenbestattung
Almwiesen sind natürliche Gebiete, die unberührt und unverfälscht sind. Sie beherbergen eine Vielzahl von Wildtieren, von Rehen und Kaninchen bis hin zu Erdhörnchen und Stachelschweinen. Wenn Sie sich für diese Art der Bestattung für sich selbst oder einen geliebten Menschen entscheiden, können Sie beruhigt sein, denn Sie wissen, dass Ihr Körper Teil des Ökosystems auf der Wiese wird, während er auf natürliche Weise verwest.
Der erste Schritt besteht darin, eine geeignete Wiese für die Beisetzung zu finden. Allerdings sind nicht alle Wiesen für diesen Zweck geeignet, denn einige stehen unter Naturschutz und dürfen nicht betreten werden. Es ist wichtig, dass Sie sich bei den örtlichen Behörden erkundigen, bevor Sie eine Beerdigung planen, damit Sie nicht versehentlich gegen Gesetze verstoßen oder die Umwelt um Sie herum stören, während Sie trauern. - Weltraumbestattung/Mondbestattung
Die Weltraumbestattung und die Mondbestattung sind zwei verschiedene Arten von alternativen Bestattungen. Bei der Weltraumbestattung werden die kremierten Überreste Ihres Angehörigen in den Weltraum geschickt, während bei der Mondbestattung die Asche auf der Oberfläche des Mondes verstreut wird. Beide Möglichkeiten bieten Ihnen eine einzigartige Möglichkeit, eine Gedenkstätte im Weltraum zu schaffen, die an Ihren verstorbenen Angehörigen erinnert und ihm eine letzte Ruhestätte im Universum bietet.
Bevor man sich für eine alternative Bestattungsart entscheidet, sollte man gründlich recherchieren
Der Tod eines geliebten Menschen ist schon schwer genug, ohne dass man sich zusätzlich mit der Frage auseinandersetzen muss, was nach dem Tod des Verstorbenen geschehen soll. Es gibt viele Alternativen zur traditionellen Bestattung, darunter die Einäscherung, die Verstreuung der Asche oder die Beisetzung im Meer. Auch wenn es den Anschein hat, dass diese Möglichkeiten aufgrund des Umweltschutzes immer beliebter werden, haben sie doch ihre eigenen Vor- und Nachteile.
Es gilt, alle Optionen zu bedenken, bevor eine Entscheidung getroffen wird
Es ist eine schwierige Entscheidung, zu überlegen, was mit Ihrem Körper nach dem Tod geschehen soll. Es ist schon schwer genug, sich über die Beerdigung Gedanken zu machen und darüber, wie sich die Angehörigen an diesem Tag fühlen sollen, ohne dass man sich auch noch Gedanken darüber machen müssen, was danach passieren wird. Die Planung einer alternativen Bestattung kann eine gute Option sein, wenn sie für Sie und Ihre Familie sinnvoll ist. Das bedeutet, dass Sie bereits vor Ihrem Tod eine Trauerfeier planen oder eine andere Bestattungsart als die traditionellen Methoden wie Einäscherung oder Einbalsamierung vorsehen.
Quellen:
https://www.wiese-bestattungen.de/bestattungsarten-bestattungskosten/alternative-bestattungsarten/
https://emmora.de/magazin/bestattungsarten/spezialbestattung/
https://www.bestattungshaus-regenbogen.de/alternative-bestattungsformen.html
https://www.domradio.de/artikel/immer-mehr-menschen-bevorzugen-alternative-bestattung